Am 8.10.2022 wurde die neue CD „Genug“ des Ensembles BachWerkVokal unter der Leitung von Gordon Safari in Salzburg präsentiert. Das dritte Album des jungen Ensembles, in welchem Patrizia Bieber Mitglied ist, erschien bei MDG und ist nun im Handel erhältlich.
https://www.bachwerkvokal.com/post/die-neue-cd-genug-ist-da
Patrizia wird ab September 2021 als Promotionsstipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit gefördert. Die Stiftung unterstützt Studierende und Promovierende mit akademischer Begabung in allen Fachrichtungen und vergibt jährlich etwa 150 Promotionsstipendien im In- und Ausland.
Ab Dezember 2020 übernimmt Patrizia die Fachbereichsleitung Streicher an der Musik- und Kunstschule Böblingen.
Mit ihrem Recital am 17.11.2020 hat Patrizia ihr Masterstudium Instrumentalpädagogik (IGP) Violine bei Prof. Harald Herzl und Anneliese-Clara Gahl mit Bestnote abgeschlossen.
CD „Cantate Domino“ mit Patrizia Bieber erscheint
Am 9.10.2019 wurde die neue CD „Cantate Domino“ des Ensembles BachWerkVokal unter der Leitung von Gordon Safari in Salzburg präsentiert. Das Debüt Album des jungen Ensembles, in welchem Patrizia Bieber Mitglied ist, erschien bei MDG und ist nun im Handel erhältlich.
https://www.bachwerkvokal.com/discographie/
Erneutes Patenschaftsstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben
Vera und Patrizia erhalten ab Juli 2019 erneut ein Patenschaftsstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben.
Vera nahm im November 2018 am internationalen Solowettbewerb TARF teil und erreichte das Finale, welches im Rahmen des 2nd Tel Aviv Recorder Festivals (TARF) 2019 stattfand.
Patrizia erhält ab Oktober 2018 ein Stipendium im Rahmen der Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Damit gehört sie zu 140 neu aufgenommenen Stipendiat*innen, welche aus über 1250 Bewerbungen ausgewählt wurden.
Patrizia ist Stipendiatin der diesjährig erstmals stattfindenden P-ART Akademie für dezentrale und transdisziplinäre Kunst- und Kulturkonzepte, welche im Oktober 2018 am Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst der Paris Lodron Universität sowie der Universität Mozarteum Salzburg ein intensives Weiterbildungsprogramm verspricht.